
Celtic Fields (engl.), gelegentlich auch Keltische Felder, sind kleine, mehr oder weniger rechteckige Äcker der Bronze-, Eisen- und Römerzeit, zum Anbau primitiver Getreidesorten wie Emmer und Dinkel. Diese Anbauform trägt den Namen celtic fields, da sie erstmals auf den Britischen Inseln erkannt wurde und fälschlicherweise mit der Keltenzeit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Celtic_Field
Keine exakte Übereinkunft gefunden.